Elektronische Arztausweise (eHBA) – Generation 1.0 laufen zum 31.12.205 aus
Aufgrund einer Anordnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) dürfen elektronische Arzt-Ausweise (eHBA), die ausschließlich auf dem Verschlüsselungsverfahren RSA basieren, nach dem 31.12.2025 nicht mehr eingesetzt werden (weitere Informationen).
Aus diesem Grund sind ist Ihr Kartenanbieter, z.B. D-Trust, medisign oder Telekom verpflichtet, Ihren eHBA der Generation 1.0 zum 31.12.2025 zu sperren.
Sie können ab dem 01.01.2026 Ihre Karte nicht mehr für den Zugang zur Telematikinfrastruktur und deren Anwendungen oder zum Signieren von z.B. E-Rezepten verwenden. Um auch ab 2026 in der Telematikinfrastruktur arbeiten zu können, müssen Sie Ihre bestehende Karte austauschen.
Für den Austausch bieten die Anbieter in der Regel zwei Optionen an:
- Unsere Empfehlung – Rabattierte Folgekarte: Sie bestellen in unserem E-Health Antragsportal eine Folgekarte mit einer neuen Laufzeit von 5 Jahren und erhalten in der Regel einen Rabatt. So sparen Sie sich eine neue Beantragung im kommenden Jahr.
Falls erforderlich, kann die Lieferanschrift im Bestellvorgang angepasst werden. Sollten Änderungen von Zertifikatsinhalten wie Name, Telematik-ID oder ein Wechsel des zuständigen Kartenherausgebers notwendig sein, muss ein neuer Antrag gestellt werden. Eine Folgekarte mit den o.g. Datenanpassungen ist leider nicht möglich.
Das Angebot der rabattierten Folgekarte ist in der Regel zeitlich befristet. - Ersatzkarte: Sie bestellen in unserem E-Health Antragsportal eine kostenfreie Ersatzkarte, die nur die Restlaufzeit Ihrer aktuellen Karte haben wird. In diesem Fall beachten Sie bitte rechtzeitig (vor dem Ablaufdatum Ihrer bestehenden Karte) eine reguläre Folgekarte zu bestellen. Bei Bestellung einer Ersatzkarte sind keinerlei Änderungen der gespeicherten Daten möglich.
Sprechen Sie uns an! Wir prüfen für Sie gerne, welche elektronischen Arztausweise in Ihrer Praxis betroffen und erstellen Ihnen eine Übersicht.