Aufgrund einer Anordnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) dürfen elektronische Arzt-Ausweise (eHBA), die ausschließlich auf dem Verschlüsselungsverfahren RSA basieren, nach dem 31.12.2025 nicht mehr eingesetzt werden (weitere Informationen).

Aus diesem Grund sind ist Ihr Kartenanbieter, z.B. D-Trust, medisign oder Telekom verpflichtet, Ihren eHBA der Generation 1.0 zum 31.12.2025 zu sperren.

Sie können ab dem 01.01.2026 Ihre Karte nicht mehr für den Zugang zur Telematikinfrastruktur und deren Anwendungen oder zum Signieren von z.B. E-Rezepten verwenden. Um auch ab 2026 in der Telematikinfrastruktur arbeiten zu können, müssen Sie Ihre bestehende Karte austauschen.

Für den Austausch bieten die Anbieter in der Regel zwei Optionen an:

  • Unsere Empfehlung – Rabattierte Folgekarte: Sie bestellen in unserem E-Health Antragsportal eine Folgekarte mit einer neuen Laufzeit von 5 Jahren und erhalten in der Regel einen Rabatt. So sparen Sie sich eine neue Beantragung im kommenden Jahr.
    Falls erforderlich, kann die Lieferanschrift im Bestellvorgang angepasst werden. Sollten Änderungen von Zertifikatsinhalten wie Name, Telematik-ID oder ein Wechsel des zuständigen Kartenherausgebers notwendig sein, muss ein neuer Antrag gestellt werden. Eine Folgekarte mit den o.g. Datenanpassungen ist leider nicht möglich.
    Das Angebot der rabattierten Folgekarte ist in der Regel zeitlich befristet.
  • Ersatzkarte: Sie bestellen in unserem E-Health Antragsportal eine kostenfreie Ersatzkarte, die nur die Restlaufzeit Ihrer aktuellen Karte haben wird. In diesem Fall beachten Sie bitte rechtzeitig (vor dem Ablaufdatum Ihrer bestehenden Karte) eine reguläre Folgekarte zu bestellen. Bei Bestellung einer Ersatzkarte sind keinerlei Änderungen der gespeicherten Daten möglich.

Sprechen Sie uns an! Wir prüfen für Sie gerne, welche elektronischen Arztausweise in Ihrer Praxis betroffen und erstellen Ihnen eine Übersicht.

Unser Unternehmen ist vom 20.12.2024 bis 06.01.2025 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Adventszeit, besinnliche Feiertage und alles Gute für 2025.

Ab dem 07.01. 2025 ist unser Standort in Aschaffenburg ab 9 Uhr geöffnet.

Als Kunde mit erweitertem Support-Vertrag erreichten Sie uns über die gesonderten Kontaktmöglichkeiten zu Ihren gewohnten Zeiten.

Ihr Team der IT-Imhof Networksolutions GmbH

Checkliste zur Erkennung einer SPAM-Bedrohung

Da Online-Kommunikation und -Transaktionen immer häufiger stattfinden, werden Cyberbedrohungen wie Spam, gefälschte Rechnungen und Phishing-Angriffe immer häufiger. Eine Möglichkeit, sich vor diesen Bedrohungen zu schützen, ist die Erstellung einer Checkliste zur Identifizierung potenzieller Spam-Bedrohungen.

Wenn es um E-Invoicing und XRechnung geht, ist es wichtig, wachsam zu sein und die Authentizität des Absenders zu überprüfen, bevor Sie auf Links klicken oder vertrauliche Informationen angeben. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie in Ihre Checkliste zur Erkennung von Spam-Bedrohungen aufnehmen sollten:

1. Absenderüberprüfung: Überprüfen Sie immer die E-Mail-Adresse und Domäne des Absenders, um sicherzustellen, dass sie mit den offiziellen Angaben übereinstimmen.

2. Prüfung der Betreffzeile: Seien Sie vorsichtig bei Betreffzeilen, die Sie zu schnellem Handeln drängen oder Ihnen unglaubliche Angebote machen.

3. Achten Sie auf Anhänge: Öffnen Sie keine Anhänge von unbekannten Absendern, insbesondere wenn diese persönliche oder finanzielle Informationen anfordern.

4. Linkprüfung: Bewegen Sie den Mauszeiger über alle Links in der E-Mail, um das tatsächliche URL-Ziel anzuzeigen, bevor Sie darauf klicken.

5. Grammatik- und Rechtschreibprüfung: Achten Sie auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler oder Inkonsistenzen im E-Mail-Inhalt, da diese Warnzeichen für Spam sein können.

Indem Sie diese Checkliste befolgen und über die neuesten Spam-Taktiken informiert bleiben, können Sie sich und Ihr Unternehmen besser davor schützen, Opfer von E-Rechnungen, XRechnungen, gefälschten Rechnungen, Spam und Phishing-Angriffen zu werden. Bleiben Sie wachsam, bleiben Sie sicher!

Das gesamte Team der IT-Imhof wünscht allen frohe Ostern!

Wir alle wünschen unseren unseren Kunden, Lieferaten und Partner frohe und friedliche Osterfeiertage.

Ab dem 01.03.2012 bekommen wir Verstärkung!

Herr Marco König wird uns in den Bereichen Kundenbetreuung, Hotline und Support tatkräftig unterstützen.

Er ist Ihr Ansprechpartner für alle EDV-Probleme, Hotline-Anfragen oder Vor-Ort Installationen.

Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit!

Frohe Weihnachten

Ein aufregendes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, um uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen und die Unterstützung herzlichst zu bedanken.

Wir bedanken uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Ihr Team der IT-Imhof Networksolutions

Kennen Sie das auch? Sie haben ein technisches Problem und versuchen verzweifelt jemanden zu erreichen? …aber es geht niemand ans Telefon.

Im Normalfall versuchen Sie es dann einfach einige Minuten später nochmal. Doch was ist, wenn auch dann niemand ans Telefon geht?

Richtig! Spätestens nach einigen Versuchen geben Sie auf und versuchen Ihr Glück woanders.

Wir haben verstanden! Schnell, kompetent und zuverlässig ist unsere gelebte Unternehmensphilosophie.

Die Auswertung unserer Controlling Abteilung bestätigt unsere überaus positive Geschäftsentwicklung und hervorragende Kundenzufriedenheit.

Vom 01.01.2010 bis 31.07.2010 haben wir erfolgreich insgesamt etwa 2.900 Anrufe an der technischen Hotline zu verzeichnen.

Ohne Ausnahme wurden alle Anrufe persönlich von uns entgegengenommen. Nicht ein einziger Anruf ging „ins Leere“.

Insgesamt wurden durch diese Anrufe 2064 Support-Fälle eröffnet und erfolgreich zur Zufriedenheit unserer Kunden gelöst.

Wir freuen uns Ihnen auch zukünftig diesen Service bieten zu können und bedanken uns für Ihre Treue und Anregungen, welche uns dieses Ergebnis ermöglicht haben.

Die IT-Imhof Networksolutions GmbH unterstützt das Projekt „Reisen ohne Grenzen“. Was verbirgt sich dahinter? Auf ehrenamtlicher Basis werden werden von „Reisen ohne Grenzen“ Busreisen organisiert und durchgeführt. Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in der Lage sind, über kommerzielle Reiseunternehmen eine Reise zu buchen, haben hier die Möglichkeit, unkompliziert und nahezu kostenfrei an einer organisierten Busreise teilzunehmen.

Initiator und Gründer dieses unvergleichlich tollen Sozialprojektes ist Herr Werner Henke – Inhaber, Geschäftsführer und auch Busfahrer von „Reisen ohne Grenzen“. Weitere Informationen und Hintergrunddetails finden Sie unter der Adresse www.aschaffenburger-bus.de.

Wir, die IT-Imhof Networksolutions GmbH haben für dieses besondere Projekt sehr gerne die Umsetzung des Internet-Auftritts übernommen.

Die heißen Sommertage machen nicht nur uns Menschen, sondern auch Ihrer EDV-Anlage zu schaffen. So wie der menschliche Körper Abkühlung braucht, benötigen auch Computer- und Serveranlagen eine ausreichende Kühlung, damit nicht irreparable Schäden oder Systemausfälle entstehen. Dabei können wertvolle Unternehmensdaten unwiederbringlich verloren gehen.

Wir verzeichnen in den heißen Juli-Tagen vermehrt Ausfällen der EDV-Anlagen von Unternehmen, die ihre Serverräume nicht oder unzureichend klimatisieren.

Wir können Unternehmen nur ausdrücklich raten, in diesem Bereich Vorsorge zu treffen, um Hardwareschäden und Datenverluste durch Hitzeeinwirkung auszuschließen. Hier heißt es wie in der Medizin „vorbeugen ist besser als heilen“.

Wir beraten Sie gerne, die passende Lösung für Ihre Systeme zu finden.

Mit unserem zielgerechten Seminar- und Vortragskonzept vermitteln Ihnen unsere erfahrenen Projektmitarbeiter nicht nur theoretisches Wissen. Sie können Ihnen auch durch Erfahrung in der praktischen Anwendung die Thematik einfach und verständlich darstellen.

Schauen Sie sich in der Rubrik Seminare um und finden Sie in der Vielfalt unseres Angebotes Ihre individuelles Schulungsseminar. Mit stets aktuellen Programmversionen beweisen wir Kompetenz und Fortschritt. Die Seminarteilnehmer erlernen sich sicher und professionell in der IT-Welt zu bewegen.